德国简史2
Starke Auswirkungen hatte der französische Absolutismus auf das höfische Leben in den deutschen Einzelstaaten. Nahezu uneingeschränkte Macht für den jeweiligen Landesherren ging einher mit straffer Verwaltung, geordneter Finanzwirtschaft und stehenden Heeren. Die Fürsten wetteiferten darum, kulturelle Zentren zu schaffen, und förderten im aufgeklärten Absolutismus Wissenschaft und (in Maßen) auch kritisches Denken. Österreich wehrte die vorrückenden Türken ab, gewann Ungarn und Teile des Balkans hinzu und stieg damit zur Großmacht auf. Konsequent baute Preußen unter Friedrich Wilhelm I. und Friedrich dem Großen ebenfalls einen militärisch starken Staat auf, wodurch im 18. Jahrhundert zwei herausragende Mächte in Deutschland entstanden, die beide über Territorien außerhalb des Reiches verfügten und wachsende, rivalisierende Interessen im europäischen Rahmen verfolgten.
Französische Revolution
Preußen und Österreich zogen an einem Strang, als sie mit Waffengewalt in die Revolutionswirren im Nachbarland Frankreich eingriffen, um die dort zerbrechende feudale Gesellschaftsorganisation zu retten. Aber die Vision von Freiheit und Gleichheit, von Menschenrechten und Gewaltenteilung entfaltete ihre eigene Dynamik. Statt sich nur der Einmischungsversuche aus dem Osten zu erwehren, gingen die sendungsbewussten französischen Revolutionsarmeen zum Gegenangriff über. Das Reich brach endgültig zusammen: Das linke Rheinufer blieb französisch besetzt, die übrigen Gebiete wurden neu zugeschnitten, was zu gestärkten Mittelstaaten führte. Unter französischem Protektorat entstand der „Rheinbund“, und mit der Niederlegung der Krone durch Kaiser Franz II. endete das Heilige Römische Reich Deutscher Nation 1806 auch formell.
Der revolutionäre Funke indes sprang nicht über. Vielmehr erkannte man die Notwendigkeit einer Reform des Staates. Feudale Schranken verringerten sich – jedoch nicht völlig. Und auch die übrigen Reformziele wie Gewerbefreiheit, städtische Selbstverwaltung, Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz und allgemeiner Wehrdienst fanden in den verschiedenen deutschen Fürstentümern unterschiedliche Ausprägungen. Manches blieb auf halbem Weg stecken, anderes bekam sogar Verfassungsrang.
Deutscher Bund und die Revolution von 1848
Der gemeinsame Sieg über Napoleon beflügelte die Sehnsucht vieler Deutscher nach einem eigenen Nationalstaat. Doch aus der Neuordnung Europas im Wiener Kongress entsprang 1815 nur ein Deutscher Bund. Dieser war ein loser Zusammenschluss souveräner Einzelstaaten mit dem Bundestag in Frankfurt als gemeinsamem Gremium – aber nicht in Form einer gewählten Körperschaft, sondern als Gesandtenkongress.
Handlungsfähig war der Bund auch nur, wenn die beiden Großmächte Preußen und Österreich übereinstimmten. Hauptfunktion des Deutschen Bundes blieb die Unterdrückung aller Bestrebungen, die auf Einheit und Freiheit hätten hinauslaufen können.
Während die Presse zensiert, die Universitäten überwacht und die meisten politischen Bestrebungen unterdrückt wurden, setzte eine moderne wirtschaftliche Entwicklung ein. Weil eine Vielzahl industrieller Arbeitsplätze entstand, gleichzeitig aber soziale Abfederungen fehlten, erhöhte sich der Druck auf gesellschaftliche Veränderungen. Der Weberaufstand in Schlesien im Jahr 1844 wurde noch blutig niedergeschlagen. Aber die französische Revolution von 1848 fand im Unterschied zu der von 1789 auch in Deutschland lebhaften Anklang. Im März standen den Fürsten überall Volkserhebungen entgegen. Sie sahen sich zu Konzessionen gezwungen. Die ersten echten Parlamente entstanden.
Die größte Strahlkaft entwickelte die frei gewählte Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche. Sie verband freiheitlich-demokratische mit nationalen Wünschen einer großen Mehrheit der Deutschen. Auf dem Papier entstand eine vorbildliche Verfassung. Doch das von der Nationalversammlung eingesetzte Ministerium entfaltete keine wirksame Autorität. Im Tauziehen zwischen kleindeutscher (ohne Österreich) und großdeutscher Lösung (mit Österreich) scheiterte die Übertragung der exekutiven Gewalt auf Wien an dem Anspruch Österreichs, auch sämtliche nichtdeutschen Nationalitäten mit in das neue deutsche Reich einzubringen. Doch mit der Ablehnung der kleindeutschen Kaiserkrone durch den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. waren das Werk der Nationalversammlung und die konstitutionell-liberalen Prinzipien weitgehend gescheitert. Preußen bekam eine aufgezwungene Verfassung mit einem Drei-Klassen-Wahlrecht. In vielerlei Hinsicht war 1850 der alte Zustand wieder hergestellt.
其他有趣的翻译
- 德译中国古诗:李白名作《将进酒》
- 李贺短诗《北中寒》翻译
- 李贺短诗两首翻译
- 中国古典四大名著书名德语翻译
- 一个青年有所爱
- 德语中数学计算式和倍数词的译法
- 中国民主党派的德语名称
- 中国古典四大名著德语翻译
- 大学本科毕业证德文翻译件
- 翻译中地名的汉译德处理
- 胡锦涛主席新年贺辞(中德)
- 童话小母鸡之死(中德双语)
- 童话穷人和富人(中德双语)
- 童话月亮(中德双语)
- 童话狼和人(中德双语)
- 童话《小红帽》(中德双语)
- 大学本科毕业证德语翻译版
- 台湾问题热点德汉翻译
- 童话麦草、煤块和豆子(德汉双语)
- Der Wolf und der Fuchs
- Das Wasser des Lebens
- 语法和写作的关系
- 涉外旅游翻译中地名的汉译德处理
- 《孔雀东南飞》中德对照
- 德语求职申请与简历写法示例
- 《再别康桥》德语版
网友关注
- 实用德语:网络聊天
- 【德语口语】大学生宿舍
- “我以为”德语表达法
- 【德语口语】今天是几号?
- 【德语口语】留学德国
- 重视德语语音
- 【德语口语】怎么搞的?
- 【德语口语】天气怎么样?
- 【德语口语】没办法!
- 实用德语:Erkundigung auf der Straßevv
- 【德语口语】家庭
- 德语问候,寒喧
- 【德语口语】时间
- 实用德语:公共交通工具
- 实用德语:Beim Arzt/In der Apotheke
- 【德语口语】你喜欢吃中国菜吗?
- 实用德语:足球
- 【德语口语】干杯
- 【德语口语】面对现实吧
- 实用德语:Im Restaurant
- 【德语口语】学习语言
- 实用德语:老友重逢
- 实用德语:节假日
- 德语日常用语:问路
- 德语日常用语:天气与日期
- 德语R音发音技巧
- 【德语口语】好主意
- 【德语口语】真是没事找事
- 【德语口语】话不能这么说!
- 实用德语:求职
- 常用德语口语(下)
- 【德语口语】你敢
- 德语日常用语:旅游
- 【德语口语】你来自哪里
- 德语日常用语:看病
- 常用德语口语(上)
- 德语日常用语:体育
- 【德语口语】我住在这儿
- 实用德语:Im Hotel
- 实用德语:Einkäufe
- 【德语口语】Ja,genau! 倒也是
- 【德语口语】几点钟了
- 德语日常用语:购物
- 德语日常用语:用餐
- 【德语口语】让我想想
- 德语发音
- 实用德语:找工作
- 【德语口语】乘飞机
- 德语日常用语:住宿
- 【德语口语】问路
- 【德语口语】有道理
- 【德语口语】开始吧!
- 实用德语:Auf der Bank
- 实用德语:Auf der Post
- 【德语口语】Da hast du Recht! 谁说不是啊!
- 实用德语:电话场景
- 【德语口语】臭死了!
- 实用德语:打电话
- 【德语口语】Lass mich mal! 让我来!
- 德语发音:关于“r”的发音
- 实用德语:奥运场景
- 【德语口语】时间不早了!
- 德语日常用语:感谢
- 【德语口语】自我介绍
- 【德语口语】一切都会过去的
- 实用德语:Telefongespräche
- 【德语口语】没辄
- 实用德语:问候和告别
- 【德语口语】Bitte und Wunsch
- 【德语口语】别神气了!
- 【德语口语】Mein Gott! 天哪!
- 德语语音阶段R音
- 【德语口语】你在哪工作
- 德语日常用语:问候
- 【德语口语】Da hast du Recht! 说得是啊!
- 实用德语:Verabschiedung
- 【德语口语】Im Reisebuero在旅行社
- 【德语口语】你在哪工作/学习
- 【德语口语】太夸张了吧!
- 【德语口语】打起精神来
- 【德语口语】我不是故意的
精品推荐
- 宁国市05月30日天气:小雨转雷阵雨,风向:北风,风力:<3级,气温:28/21℃
- 尉犁县05月30日天气:晴转阴,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:26/15℃
- 西沙群岛05月30日天气:多云,风向:西北风,风力:3-4级转4-5级,气温:33/28℃
- 果洛05月30日天气:小雨,风向:东南风,风力:3-4级转<3级,气温:20/0℃
- 皮山县05月30日天气:阴,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:27/14℃
- 若羌县05月30日天气:阴转多云,风向:东北风,风力:3-4级转<3级,气温:28/11℃
- 天峻县05月30日天气:小雨,风向:南风,风力:3-4级转<3级,气温:17/2℃
- 尼勒克县05月30日天气:晴,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:21/8℃
- 台中市05月30日天气:多云转阴,风向:北风,风力:3-4级转<3级,气温:33/24℃
- 高平市05月30日天气:晴转多云,风向:南风,风力:<3级,气温:20/13℃
分类导航
热门有趣的翻译
- INVESTMENTFONDS
- 德语巧记名词词性
- 德语口语学习:汉德祝愿语分类比较分析(1)
- 德语初级口语对话素材第1课:你学德语吗
- 德语动词每天学:与hängen有关动词
- 汽车德语词汇-公共词汇 44
- 德语词汇整理:德语乘飞机词汇
- 德语听说备考资料:紧张期待
- 德语动词每天学:与dienen有关动词
- 实用德语:Telefongespräche
- 德语情景对话:足球赛
- 德语口语学习:专业德语四级测试的听力训练方法
- 小语种综合:机械专业词汇III(1)
- 德语翻译:龙门石窟德语介绍
- 德语的词性
- 德语词汇学习指导:德语生化词汇03
- 德语学习:常用词汇(动物)
- 德语词汇辅导:新标准德语初级词汇表(十八)
- 德语短语天天学:das Formular ausfüllen
- 胡锦涛主席新年贺辞(中德)(3)
- 德语俗语(四)
- 关于Beamte的笑话
- 德语词汇辨析:hin und her
- 德语新闻文摘翻译
- 学德语:敷衍某人德语怎么说
- 新求精德语强化教程初级:第一课 在机场(下)