Das Eselein
Es lebte einmal ein König und eine Königin, die waren reich und hatten alles, was sie sich wünschten, nur keine Kinder. Darüber klagte sie Tag und Nacht und sprach: »Ich bin wie ein Acker, auf dem nichts wächst.« Endlich erfüllte Gott ihre Wünsche; als das Kind aber zur Welt kam, sah's nicht aus wie ein Menschenkind, sondern war ein junges Eselein. Wie die Mutter das erblickte, fing ihr Jammer und Geschrei erst recht an, sie hätte lieber gar kein Kind gehabt als einen Esel und sagte, man sollt ihn ins Wasser werfen, damit ihn die Fische fräßen. Der König aber sprach: »Nein, hat Gott ihn gegeben, soll er auch mein Sohn und Erbe sein, nach meinem Tod auf dem königlichen Thron sitzen und die königliche Krone tragen.« Also ward das Eselein aufgezogen, nahm zu, und die Ohren wuchsen ihm auch fein hoch und gerad hinauf. Es war aber sonst fröhlicher Art, sprang herum, spielte und hatte besonders seine Lust an der Musik, so daß es zu einem berühmten Spielmann ging und sprach: »Lehre mich deine Kunst, daß ich so gut die Laute schlagen kann als du.«
»Ach, liebes Herrlein«, antwortete der Spielmann, »das sollt Euch schwerfallen, Eure Finger sind nicht allerdings dazu gemacht und gar zu groß; ich sorge, die Saiten halten's nicht aus.« Es half keine Ausrede, das Eselein wollte und mußte die Laute schlagen, war beharrlich und fleißig und lernte es am Ende so gut als sein Meister selber. Einmal ging das junge Herrlein nachdenksam spazieren und kam an einen Brunnen, da schaute es hinein und sah im spiegelhellen Wasser seine Eseleinsgestalt. Darüber war es so betrübt, daß es in die weite Welt ging und nur einen treuen Gesellen mitnahm. Sie zogen auf und ab, zuletzt kamen sie in ein Reich, wo ein alter König herrschte, der nur eine einzige, aber wunderschöne Tochter hatte. Das Eselein sagte: »Hier wollen wir weilen«, klopfte ans Tor und rief: »Es ist ein Gast haußen, macht auf, damit er eingehen kann.« Als aber nicht aufgetan ward, setzte er sich hin, nahm seine Laute und schlug sie mit seinen zwei Vorderfüßen aufs lieblichste. Da sperrte der Türhüter gewaltig die Augen auf, lief zum König und sprach: »Da draußen sitzt ein junges Eselein vor dem Tor, das schlägt die Laute so gut als ein gelernter Meister.«
»So laß mir den Musikant hereinkommen«, sprach der König. Wie aber ein Eselein hereintrat, fing alles an über den Lautenschläger zu lachen. Nun sollte das Eselein unten zu den Knechten gesetzt und gespeist werden, es ward aber unwillig und sprach: »Ich bin kein gemeines Stalleselein, ich bin ein vornehmes.« Da sagten sie: »Wenn du das bist, so setze dich zu dem Kriegsvolk«.
»Nein«, sprach es, »ich will beim König sitzen.« Der König lachte und sprach in gutem Mut: »Ja, es soll so sein, wie du verlangst, Eselein, komm her zu mir.« Danach fragte er: »Eselein, wie gefällt dir meine Tochter?«
Das Eselein drehte den Kopf nach ihr, schaute sie an, nickte und sprach: »Aus der Maßen wohl, sie ist so schön, wie ich noch keine gesehen habe.«
»Nun, so sollst du auch neben ihr sitzen«, sagte der König.
»Das ist mir eben recht«, sprach das Eselein und setzte sich an ihre Seite, aß und trank und wußte sich fein und säuberlich zu betragen. Als das edle Tierlein eine gute Zeit an des Königs Hof geblieben war, dachte es: Was hilft das alles, du mußt wieder heim, ließ den Kopf traurig hängen, trat vor den König und verlangte seinen Abschied. Der König hatte es aber liebgewonnen und sprach: »Eselein, was ist dir? Du schaust ja sauer wie ein Essigkrug; bleib bei mir, ich will dir geben, was du verlangst. Willst du Gold?«
»Nein«, sagte das Eselein und schüttelte mit dem Kopf.
»Willst du Kostbarkeiten und Schmuck?«
»Nein.«
»Willst du mein halbes Reich?«
»Ach nein.«
Da sprach der König: »Wenn ich nur wüßte, was dich vergnügt machen könnte; willst du meine schöne Tochter zur Frau?«
»Ach ja,« sagte das Eselein, »die möchte ich wohl haben«, war auf einmal ganz lustig und guter Dinge, denn das war's gerade, was es sich gewünscht hatte. Also ward eine große und prächtige Hochzeit gehalten. Abends, wie Braut und Bräutigam in ihr Schlafkämmerlein geführt wurden, wollte der König wissen, ob sich das Eselein auch fein artig und manierlich betrüge, und hieß einem Diener sich dort verstecken. Wie sie nun beide drinnen waren, schob der Bräutigam den Riegel vor die Türe, blickte sich um, und wie er glaubte, daß sie ganz allein wären, da warf er auf einmal seine Eselshaut ab und stand da als ein schöner, königlicher Jüngling.
»Nun siehst du«, sprach er, »wer ich bin, und siehst auch, daß ich deiner nicht unwert war.« Da ward die Braut froh, küßte ihn und hatte ihn von Herzen lieb. Als aber der Morgen herankam, sprang er auf, zog seine Tierhaut wieder über, und hätte kein Mensch gedacht, was für einer dahinter steckte. Bald kam auch der alte König gegangen.
»Ei«, rief er, »ist das Eselein schon munter! Du bist wohl recht traurig«, sagte er zu seiner Tochter, »daß du keinen ordentlichen Menschen zum Mann bekommen hast?«
»Ach nein, lieber Vater, ich habe ihn so lieb, als wenn er der Allerschönste wäre, und will ihn mein Lebtag behalten.« Der König wunderte sich, aber der Diener, der sich versteckt hatte, kam und offenbarte ihm alles. Der König sprach: »Das ist nimmermehr wahr.«
»So wacht selber die folgende Nacht, Ihr werdet's mit eigenen Augen sehen, und wißt Ihr was, Herr König, nehmt ihm die Haut weg und werft sie ins Feuer, so muß er sich wohl in seiner rechten Gestalt zeigen.«
»Dein Rat ist gut«, sprach der König, und abends, als sie schliefen, schlich er sich hinein, und wie er zum Bett kam, sah er im Mondschein einen stolzen Jüngling da ruhen, und die Haut lag abgestreift auf der Erde. Da nahm er sie weg und ließ draußen ein gewaltiges Feuer anmachen und die Haut hineinwerfen und blieb selber dabei, bis sie ganz zu Asche verbrannt war. Weil er aber sehen wollte, wie sich der Beraubte anstellen würde, blieb er die Nacht über wach und lauschte. Als der Jüngling ausgeschlafen hatte, beim ersten Morgenschein, stand er auf und wollte die Eselshaut anziehen, aber sie war nicht zu finden. Da erschrak er und sprach voll Trauer und Angst: »Nun muß ich sehen, daß ich entfliehe.« Wie er hinaustrat, stand aber der König da und sprach: »Mein Sohn, wohin so eilig, was hast du im Sinn? Bleib hier, du bist ein so schöner Mann, du sollst nicht wieder von mir. Ich gebe dir jetzt mein Reich halb, und nach meinem Tod bekommst du es ganz.«
»So wünsch ich, daß der gute Anfang auch ein gutes Ende nehme«, sprach der Jüngling, »ich bleibe bei Euch.« Da gab ihm der Alte das halbe Reich, und als er nach einem Jahr starb, hatte er das ganze, und nach dem Tode seines Vaters noch eins dazu und lebte in aller Herrlichkeit.
其他有趣的翻译
- 德译中国古诗:李白名作《将进酒》
- 李贺短诗《北中寒》翻译
- 李贺短诗两首翻译
- 中国古典四大名著书名德语翻译
- 一个青年有所爱
- 德语中数学计算式和倍数词的译法
- 中国民主党派的德语名称
- 中国古典四大名著德语翻译
- 大学本科毕业证德文翻译件
- 翻译中地名的汉译德处理
- 胡锦涛主席新年贺辞(中德)
- 童话小母鸡之死(中德双语)
- 童话穷人和富人(中德双语)
- 童话月亮(中德双语)
- 童话狼和人(中德双语)
- 童话《小红帽》(中德双语)
- 大学本科毕业证德语翻译版
- 台湾问题热点德汉翻译
- 童话麦草、煤块和豆子(德汉双语)
- Der Wolf und der Fuchs
- Das Wasser des Lebens
- 语法和写作的关系
- 涉外旅游翻译中地名的汉译德处理
- 《孔雀东南飞》中德对照
- 德语求职申请与简历写法示例
- 《再别康桥》德语版
网友关注
- 把英文翻译成德语(第8篇)
- 诗经兔罝
- 德语翻译:英译德02
- 德语翻译:英译德01
- 诗经芣苢
- 聊斋志异-倩女幽魂(第1篇)
- 中德版 白居易(花非花)
- 英德互译(第6篇)
- 民主党派的德语译称
- 德语谚语Sprichwoerter
- 德语翻译:李白《将进酒》
- 诗经汉广
- 英德互译(第1篇)
- 德语翻译:英译德03
- 德语翻译:英译德14
- 聊斋志异-倩女幽魂(第4篇)
- 英德互译(第17篇)
- 中德版 春怨
- 聊斋志异-倩女幽魂(第2篇)
- 英德互译(第10篇)
- 英德互译(第14篇)
- 林黛玉的“葬花诗”
- 德语翻译:英译德13
- 把英文翻译成德语(第2篇)
- 中德版 此马非凡马
- 英德互译(第13篇)
- 英德互译(第23篇)
- 英德互译(第27篇)
- 本科毕业证书德文翻译
- 英德互译(第29篇)
- 英德互译(第21篇)
- 【德语诗歌】爱在身旁
- 英德互译(第18篇)
- 奥巴马获胜演讲德文版
- 英德互译(第3篇)
- 德语翻译:英译德04
- 诗经汝坟
- 英德互译(第2篇)
- 把英文翻译成德语(第11篇)
- 沁园春长沙
- 英德互译(第15篇)
- 聊斋志异-蛇人
- 李贺《北中寒》
- 英德互译(第28篇)
- 德语翻译:英译德06
- 把英文翻译成德语(第1篇)
- 诗经桃夭
- 德语翻译:英德互译(第26篇)
- 聊斋志异-倩女幽魂(第3篇)
- 把英文翻译成德语(第7篇)
- 德语翻译:英译德10
- 英德互译(第19篇)
- 英德互译(第20篇)
- 英德互译(第8篇)
- 英德互译(第24篇)
- 李贺短诗两首
- 英德互译(第22篇)
- 英德互译(第25篇)
- 德语翻译:英译德09
- 英德互译(第11篇)
- 把英文翻译成德语(第12篇)
- 【德语诗歌】Herbsttag 秋日
- 英德互译(第12篇)
- 把英文翻译成德语(第3篇)
- 德语翻译:英译德07
- 英德互译(第7篇)
- 德语翻译:英译德11
- 学好德语的秘籍之写作
- 诗经麟之趾
- 英德互译(第4篇)
- 英德互译(第5篇)
- 德语翻译:英译德05
- 英德互译(第9篇)
- 英德互译(第16篇)
- 中国列入世界遗产名录的项目(部分)的德文翻译
- 把英文翻译成德语(第10篇)
- 独坐敬亭山
- Schuberts Leben
- 把英文翻译成德语(第9篇)
- 德语翻译:英译德08
- 德语翻译:英译德12
精品推荐
- 甘南州05月30日天气:阵雨转中雨,风向:东北风,风力:<3级,气温:18/7℃
- 尉犁县05月30日天气:晴转阴,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:26/15℃
- 澄迈县05月30日天气:多云,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:34/24℃
- 吐鲁番地区05月30日天气:晴,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:30/20℃
- 天峻县05月30日天气:小雨,风向:南风,风力:3-4级转<3级,气温:17/2℃
- 万荣县05月30日天气:多云,风向:西风,风力:<3级,气温:23/17℃
- 博乐市05月30日天气:晴,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:25/10℃
- 阿克苏区05月30日天气:多云转晴,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:26/13℃
- 舟曲县05月30日天气:阵雨转小雨,风向:东北风,风力:<3级,气温:28/18℃
- 乌鲁木齐市05月30日天气:晴转多云,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:20/10℃
分类导航
热门有趣的翻译
- INVESTMENTFONDS
- 德语巧记名词词性
- 德语口语学习:汉德祝愿语分类比较分析(1)
- 德语初级口语对话素材第1课:你学德语吗
- 德语动词每天学:与hängen有关动词
- 汽车德语词汇-公共词汇 44
- 德语词汇整理:德语乘飞机词汇
- 德语听说备考资料:紧张期待
- 德语动词每天学:与dienen有关动词
- 实用德语:Telefongespräche
- 德语情景对话:足球赛
- 德语口语学习:专业德语四级测试的听力训练方法
- 小语种综合:机械专业词汇III(1)
- 德语翻译:龙门石窟德语介绍
- 德语的词性
- 德语词汇学习指导:德语生化词汇03
- 德语学习:常用词汇(动物)
- 德语词汇辅导:新标准德语初级词汇表(十八)
- 德语短语天天学:das Formular ausfüllen
- 胡锦涛主席新年贺辞(中德)(3)
- 德语俗语(四)
- 关于Beamte的笑话
- 德语词汇辨析:hin und her
- 德语新闻文摘翻译
- 学德语:敷衍某人德语怎么说
- 新求精德语强化教程初级:第一课 在机场(下)