08奥运年:中国人的年
2007 wuchs die chinesische Wirtschaft um 11,4 Prozent. 2008 sollen die Asiaten Deutschland als Exportweltmeister ablösen. Doch Experten warnen vor Risiken für das Wachstum.
Peking - An den Stadien, den neuen U-Bahn-Linien und Hochhausvierteln wird noch gehämmert und gebaut. Doch bald steht die Bühne für Chinas großen Auftritt: Wenn im Sommer die Olympischen Spiele in Peking stattfinden, zelebriert die Volksrepublik weit mehr als nur einen sportlichen Wettkampf. Chinas Mächtige der Kommunistischen Partei (KP) feiern auch den Aufstieg ihres Landes zu einer wirtschaftlichen Großmacht.
2008 soll das Jahr werden, in dem China endgültig in den engen Kreis der Weltmächte aufsteigt. An Rekorden mangelt es im Olympia-Jahr jedenfalls nicht. Fünf der zehn wertvollsten Aktienunternehmen der Welt kommen mittlerweile aus China. Spitzenreiter ist das Energieunternehmen Petrochina, das im November 2007 sein Börsendebüt hatte.
China verfügt über die mit Abstand größten Devisenreserven. Ein Schatz von 1500 Milliarden US-Dollar, mit dem chinesische Staatsmanager im Westen auf Einkaufstour gehen. Einen weiteren Meilenstein erwartet die Bundesagentur für Außenwirtschaft (Bfai) für das zweite Halbjahr 2008. Dann wird die Volksrepublik Deutschland als Exportweltmeister überholen. Bereits 2007 hatte China die USA von Platz zwei verdrängt.
Der Export ist der Motor des chinesischen Wirtschaftswunders. Seit Ende der 70er Jahre hat sich der Anteil Chinas am weltweiten Exportgeschäft verzehnfacht. Dabei steht „Made in China“ längst nicht mehr nur für Billigprodukte. 2006 exportierte die Volksrepublik sagenhafte 32 Milliarden Computerchips, 692 Millionen Uhren und 86 Millionen Fernseher. China ist mit einem Weltmarktanteil von 18,5 Prozent heute der größte Hersteller von Elektrogeräten. Bei den Stahlexporten dürften die Chinesen 2007 Deutschland abgehängt haben, erwartet die Bfai. Weil Chinas Firmen technisch immer weiter aufholen, werden sie in Zukunft den Deutschen auch beim Export von Maschinen und chemischen Erzeugnissen zunehmend Konkurrenz machen.
Ein Grund für den raschen Aufstieg ist auch die von der Regierung künstlich niedrig gehaltene Landeswährung. Der Kurs des chinesischen Yuan war bis 2005 an den US-Dollar gekoppelt und darf sich seitdem jeden Tag nur in einer schmalen Bandbreite bewegen. Zwar hat Peking aufgrund des Drucks aus Brüssel und Washington den Yuan in den vergangenen zwei Jahren um elf Prozent steigen lassen. Nach Ansicht von Experten ist die Währung jedoch noch immer so günstig bewertet, dass sie chinesischen Exporteuren Vorteile verschafft.
2008 könnte sich diese Politik jedoch ändern. Vergangenen Donnerstag ließ die chinesische Notenbank den Yuan um 0,4 Prozent steigen – der größte Anstieg seit mehr als zwei Jahren. Und am gestrigen Mittwoch kletterte der Yuan erneut auf ein Rekordhoch zum Dollar: Ein Dollar kostete nur noch 7,2948 Yuan, nach 7,3041 Yuan am Freitag. Manche Beobachter sehen darin einen Hinweis, dass die Regierung den Kurs des Yuan bald ganz freigeben oder zumindest den Wert des Yuan deutlich steigen lassen wird. Der Grund ist, dass Peking der eigene Boom unheimlich wird. 2007 wuchs Chinas Wirtschaft nach amtlichen Angaben um 11,4 Prozent. China verzeichnete das fünfte Jahr in Folge ein zweistelliges Wachstum. Alle Versuche der Regierung, den Boom auf ein verträgliches Maß zu drosseln, schlugen bisher fehl. Neuesten staatlichen Schätzungen zufolge wird sich das Wachstum in diesem Jahr nur sehr leicht abschwächen. Die Wirtschaft werde 2008 um 10,8 Prozent wachsen, hieß es am Mittwoch in dem Bericht eines staatlichen Forschungsinstituts. Ökonomen warnen längst vor einer Überhitzung der chinesischen Wirtschaft. Am Aktien- und Immobilienmarkt haben sich gefährliche Spekulationsblasen gebildet. In Schanghai kosten Wohnungen so viel wie in München – und das bei immer noch sehr niedrigen Gehältern.
Der frühere Morgan-Stanley-Analyst Andy Xie hält es für möglich, dass die Immobilienpreise um die Hälfte einbrechen könnten. Ähnlich überbewertet ist der Aktienmarkt. Mehr als 60 Millionen chinesische Haushalte haben ihre Ersparnisse in die Börsen in Schanghai und Schenzhen investiert. Gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis sind chinesische Aktienunternehmen – trotz einer Korrektur im November – drei Mal so teuer wie der Weltdurchschnitt. Ähnlich hohe Bewertungen gab es Ende der 80er Jahre in Japan, ehe es 1990 dort zum Börsencrash kam.
Größte Sorge der Regierung ist im Moment die steigende Inflation. Im November betrug der Preisanstieg knapp sieben Prozent – der höchste Stand seit elf Jahren. Für das Gesamtjahr wird eine Inflation von 4,7 Prozent erwartet. Weil Millionen ärmerer Chinesen unter den steigenden Preisen leiden und die Einkommenskluft zwischen der reichen Oberschicht und der Masse der Unterschicht und Wanderarbeiter immer größer wird, lässt die Regierung Berichte über die Inflation zensieren. Als vor einigen Monaten wegen der Teuerung das Schweinefleisch knapp wurde, mussten Medien und Internetportale dazu schweigen. Die Inflation war einer der Gründe, warum 1989 Studenten zu Massendemonstrationen auf den Platz des Himmlischen Friedens gezogen waren. Der Aufstand endete in einem blutigen Militärmassaker.
Kaum jemand erwartet, dass es im Olympia-Jahr wieder so weit kommen wird. Um die Stimmung an den Universitäten ruhig zu halten, verbilligte die Regierung im September das Mensaessen für Studenten. Die Preise für wichtige Grundnahrungsmittel sind zudem staatlich festgeschrieben. Pekings KP-Führer werden alles unternehmen, damit das chinesische Wirtschaftswunder zumindest bis Olympia ungetrübt weiterläuft. Wie es nach der großen Feier weitergeht, weiß niemand.
(Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 03.01.2008)
其他有趣的翻译
- 德译中国古诗:李白名作《将进酒》
- 李贺短诗《北中寒》翻译
- 李贺短诗两首翻译
- 中国古典四大名著书名德语翻译
- 一个青年有所爱
- 德语中数学计算式和倍数词的译法
- 中国民主党派的德语名称
- 中国古典四大名著德语翻译
- 大学本科毕业证德文翻译件
- 翻译中地名的汉译德处理
- 胡锦涛主席新年贺辞(中德)
- 童话小母鸡之死(中德双语)
- 童话穷人和富人(中德双语)
- 童话月亮(中德双语)
- 童话狼和人(中德双语)
- 童话《小红帽》(中德双语)
- 大学本科毕业证德语翻译版
- 台湾问题热点德汉翻译
- 童话麦草、煤块和豆子(德汉双语)
- Der Wolf und der Fuchs
- Das Wasser des Lebens
- 语法和写作的关系
- 涉外旅游翻译中地名的汉译德处理
- 《孔雀东南飞》中德对照
- 德语求职申请与简历写法示例
- 《再别康桥》德语版
网友关注
- 德语口语学习:几点了
- 德语口语指导:表示态度(肯定与否定)2
- 德语口语指导:自我介绍(2)
- 德语口语学习:旅店住宿(5)
- 德语口语学习:机场问讯处(2)
- 德语口语学习:您的孩子真得很迷人
- 口语学习:机场问讯处(1)
- 德语口语短句:初级德语(5)
- 德语口语学习:领取行李(1)
- 德语口语指导:表示感谢(1)
- 德语口语学习:在机场(3)
- 德语口语学习:乘轻轨(1)
- 德语口语短句:初级德语(4)
- 德语口语短句:初级德语(1)
- 口语学习:办入境手续(1)
- 德语口语指导:在这一时刻
- 德语口语学习:乘出租车(1)
- 德语口语学习:你的脚怎么了
- 口语学习:旅店住宿(1)
- 德语口语学习:常用汉语的德语翻译(1)
- 德语口语学习:欢迎来我家
- 德语口语学习:乘轻轨(2)
- 德语口语学习:你的脸色不好
- 德语短语学习:您德语说的非常好
- 德语口语短句:初级德语(11)
- 德语口语学习:我头疼
- 德语口语学习:在机场(2)
- 德语口语学习:乘出租车(2)
- 德语口语学习:告别和再见(1)
- 口语学习:过海关(1)
- 德语口语短句:初级德语(12)
- 德语口语短句:初级德语(8)
- 口语学习:旅店住宿(2)
- 德语口语学习:吃中式餐,好吗
- 口语学习:机场问讯处(2)
- 德语口语:回去吧
- 德语口语短句:初级德语(2)
- 德语短语学习:打电话
- 德语日常口语:问路
- 德语口语短句:初级德语(3)
- 德语口语短句:初级德语(10)
- 德语口语学习:办入境手续(2)
- 德语日常口语辅导资料01
- 口语学习:旅店住宿(3)
- 德语口语学习:你什么时候来接我
- 口语学习:过海关(3)
- 德语口语学习:德语900句(交通)
- 德语口语指导:打招呼和问候(1)
- 德语口语学习:你的假期过得怎样
- 德语口语学习:你昨天在哪儿
- 德语短语学习:拜访
- 德语口语学习:汉德祝愿语分类比较分析(1)
- 德语口语短句:初级德语(6)
- 德语口语学习:乘火车(5)
- 德语口语学习:你什么时候过生日
- 德语日常口语:在海关
- 德语口语指导:你过敏吗
- 德语短语学习:乘飞机
- 德语口语学习:请求和询问(1)
- 德语口语学习:我把护照弄丢了
- 德语口语学习:在机场(1)
- 德语口语学习:乘轻轨(3)
- 德语短语学习:家庭
- 德语口语学习:请求和询问(2)
- 德语口语指导:表示感谢(2)
- 德语口语指导:打招呼和问候(2)
- 德语口语短句:初级德语(9)
- 德语日常口语辅导资料03
- 口语学习:办入境手续(2)
- 德语口语指导:介绍他人和彼此结识
- 德语口语学习:邀请(接受与拒绝)
- 德语口语:乘飞机
- 口语学习:旅店住宿(4)
- 德语口语学习:告别和再见(2)
- 德语口语短句:初级德语(7)
- 德语口语:真不识抬举
- 德语口语练习:使用公共交通工具
- 德语会话讲义:初次见面,认识新朋友
- 口语学习:过海关(2)
- 德语日常口语辅导资料02
- 德语口语学习:你好吗?
精品推荐
- 平陆县05月30日天气:多云,风向:西南风,风力:<3级,气温:23/18℃
- 囊谦县05月30日天气:晴,风向:西南风,风力:3-4级转<3级,气温:24/5℃
- 莘县05月30日天气:小雨转多云,风向:东风,风力:<3级,气温:27/17℃
- 城西区05月30日天气:小雨转中雨,风向:东风,风力:3-4级,气温:24/10℃
- 天门市05月30日天气:多云,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:27/21℃
- 治多县05月30日天气:多云,风向:西南风,风力:3-4级,气温:19/0℃
- 永靖县05月30日天气:小雨转中雨,风向:东北风,风力:<3级,气温:29/17℃
- 木垒县05月30日天气:阴转多云,风向:西北风,风力:3-4级,气温:17/9℃
- 琼海市05月30日天气:多云,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:35/26℃
- 玛沁县05月30日天气:小雨,风向:东南风,风力:3-4级转<3级,气温:20/0℃
分类导航
热门有趣的翻译
- INVESTMENTFONDS
- 德语巧记名词词性
- 德语口语学习:汉德祝愿语分类比较分析(1)
- 德语初级口语对话素材第1课:你学德语吗
- 德语动词每天学:与hängen有关动词
- 汽车德语词汇-公共词汇 44
- 德语词汇整理:德语乘飞机词汇
- 德语听说备考资料:紧张期待
- 德语动词每天学:与dienen有关动词
- 实用德语:Telefongespräche
- 德语情景对话:足球赛
- 德语口语学习:专业德语四级测试的听力训练方法
- 小语种综合:机械专业词汇III(1)
- 德语翻译:龙门石窟德语介绍
- 德语的词性
- 德语词汇学习指导:德语生化词汇03
- 德语学习:常用词汇(动物)
- 德语词汇辅导:新标准德语初级词汇表(十八)
- 德语短语天天学:das Formular ausfüllen
- 胡锦涛主席新年贺辞(中德)(3)
- 德语俗语(四)
- 关于Beamte的笑话
- 德语词汇辨析:hin und her
- 德语新闻文摘翻译
- 学德语:敷衍某人德语怎么说
- 新求精德语强化教程初级:第一课 在机场(下)