德语情景对话 Folge7 Szene 3: Tischszene
Sisi und König Ludwig in einem Speisezimmer des Schlosses.
Sisi (läuft hin und her)
Essen und kein Tisch?
Wie geht das, liebster Ludwig?
Wo ist der Tisch?
König Ludwig (amüsiert)
Moment, Moment!
klingelt Geräusch einer sich im Boden öffnenden Luke, herausgefahren wird ein Tisch
Sisi (staunend, bewundernd)
Was ist denn das?
König Ludwig (amüsiert)
Ein Tisch, liebe Sisi.
Sisi (lachend)
Das sehe ich – aber woher kommt der Tisch?
König Ludwig
Von unten.
Sisi
Von unten?
König Ludwig
Ja, schauen Sie mal.
Klingelt, Geräusch der Mechanik eines Tisches, der heruntergefahren wird
Jetzt ist er weg.
Ich klingele – der Tisch kommt.
Ich klingele – der Tisch verschwindet.
Sisi
Und wie geht das?
König Ludwig
Das ist eine besondere Konstruktion.
Moderator
Vielleicht kennen Sie ja aus dem Theater Szenen, in denen Personen oder Sachen versenkt werden – und so eine Konstruktion hatte sich auch König Ludwig bauen lassen.
Aber kehren wir zurück zu Sisi.
Sie ist zum Essen ins Schloss eingeladen und ist ziemlich überrascht, als sie in das Esszimmer kommt und keinen Tisch sieht.
Einspielung
Sisi (läuft hin und her)
Essen und kein Tisch?
Wie geht das, liebster Ludwig?
Wo ist der Tisch?
Einspielung
König Ludwig klingelt Geräusch einer sich im Boden öffnenden Luke, herausgefahren wird ein Tisch
Moderator
Sisi staunt nicht schlecht als sich plötzlich der Boden bewegt: „Was ist denn das?“ fragt sie.
Der König antwortet amüsiert - „Ein Tisch“.
Sisi (staunend, bewundernd)
Was ist denn das?
König Ludwig (amüsiert)
Ein Tisch, liebe Sisi.
Moderator
Klar, lieber König, ein Tisch! Das wollte Sisi aber gar nicht wissen! Sondern woher er so plötzlich gekommen ist. Die Antwort „von unten“ ist ziemlich knapp und erklärt wieder nichts.
Einspielung
Sisi (lachend)
Das sehe ich – aber woher kommt der Tisch?
König Ludwig
Von unten.
Moderator
Damit während des Essens nicht so viele Diener um Ludwig und seine Gäste herumschwirrten, hatte er eine besondere Konstruktion bauen lassen: Im Erdgeschoss war die Küche, dort wurde der Tisch gedeckt. Dann klingelte König Ludwig und der gedeckte Tisch wurde durch eine Luke im Boden des Esszimmers hochgefahren.
Einspielung
König Ludwig
Ich klingele – der Tisch kommt.
Moderator
Und wenn das Essen beendet war, klingelte König Ludwig wieder und der Tisch wurde in die Küche gefahren – er verschwindet.
Einspielung
König Ludwig
Ich klingele – der Tisch kommt.
Ich klingele – der Tisch verschwindet.
Moderator
Auf ihre Frage, wie das gehe, erhält Sisi nur die allgemeine Erklärung: „Das ist eine besondere Konstruktion!“
Einspielung
Sisi
Und wie geht das?
König Ludwig
Das ist eine besondere Konstruktion.
Moderator
Vielleicht wusste König Ludwig ja selbst nicht wie seine Konstruktion funktioniert?
Wie dem auch sei, versuchen wir noch mal, ob wir unsere Reporter jetzt wieder erreichen können:
Hallo, Philipp, Paula, hört ihr mich?
Philipp
Ja, da sind wir wieder. Noch einen Moment, bitte.
Moderator
Sie haben es gehört, leider müssen wir uns noch ein wenig gedulden. Das nutzen wir für das Gespräch mit unserem Professor.
Musik „Gespräch über Sprache“
Paula
Und nun kommt unser Professor.
Ayhan (mit unterlegter Titelmusik)
Radio D ...
Paula (mit unterlegter Musik „Gespräch über Sprache“) ... Gespräch über Sprache.
Moderator
Worum geht’s denn heute?
Professor
Es geht noch einmal um die Verben; da gibt es noch jede Menge zu sagen. Hören Sie zuerst die Verben noch einmal im Infinitiv, z. B. kommen – KOMMEN und lieben – LIEBEN.
Sprecher
kommen – lieben
Moderator
Aber unsere Hörerinnen und Hörer wissen schon mehr, nämlich dass Verben ihre Form verändern.
Professor
Richtig, genauer gesagt: es verändert sich die
Endung, die an den Verbstamm angehängt wird. Hören Sie zuerst den Verbstamm und dann den Infinitiv mit der Endung –en.
Sprecher
komm
Sprecherin
kommen
Sprecher
lieb
Sprecherin
lieben
Professor
Die Endung des Infinitivs kennen Sie jetzt ja schon: –en. Welche andere Endung hören Sie in dem folgenden Beispiel?
Sprecherin
kommt – liebt
Moderator
Also, ich habe ein –t gehört.
Professor
Na wunderbar. Statt –en am Verb-Ende wird das –t angefügt, wenn man über eine Person spricht, z. B. König Ludwig.
Einspielung (aus Szene 1)
Diener
Der König kommt gleich.
Achtung, der König kommt.
Moderator
Und spricht man über sich selbst, also in der Ich-Form ...
Professor
... dann verändert sich ebenfalls die Verb-Endung.
Welche Endung hören Sie in dem folgenden Beispiel?
Sprecherin
liebe – ich liebe
Einspielung aus Szene 1
König Ludwig
Ich liebe die Natur.
Moderator
Zum ich gehört also die Endung –e.
Professor
Ja, hm, meistens jedenfalls.
Moderator
Sie können jetzt die Szenen noch einmal hören. Hören Sie zuerst die romantische Schlittenfahrt.
Wiederholungsmelodie
Wiederholung Szene 1: Schlittenfahrt
Moderator
König Ludwig fordert Sisi zum Tanz auf.
Wiederholung Szene 2: Ballnacht
Moderator
König Ludwig zeigt Sisi seine besondere Tischkonstruktion.
Wiederholung Szene 3: Tischszene
Moderator
Und beim nächsten Mal hören Sie, wie das Gespräch mit dem Mann weiterging, der behauptet, er sei König Ludwig.
Ausklangsmusik Radio D
Paula (mit unterlegter Musik)
Liebe Hörerinnen und Hörer, bis zum nächsten Mal.
Ayhan (mit unterlegter Musik)
Und tschüs.
其他有趣的翻译
- 德译中国古诗:李白名作《将进酒》
- 李贺短诗《北中寒》翻译
- 李贺短诗两首翻译
- 中国古典四大名著书名德语翻译
- 一个青年有所爱
- 德语中数学计算式和倍数词的译法
- 中国民主党派的德语名称
- 中国古典四大名著德语翻译
- 大学本科毕业证德文翻译件
- 翻译中地名的汉译德处理
- 胡锦涛主席新年贺辞(中德)
- 童话小母鸡之死(中德双语)
- 童话穷人和富人(中德双语)
- 童话月亮(中德双语)
- 童话狼和人(中德双语)
- 童话《小红帽》(中德双语)
- 大学本科毕业证德语翻译版
- 台湾问题热点德汉翻译
- 童话麦草、煤块和豆子(德汉双语)
- Der Wolf und der Fuchs
- Das Wasser des Lebens
- 语法和写作的关系
- 涉外旅游翻译中地名的汉译德处理
- 《孔雀东南飞》中德对照
- 德语求职申请与简历写法示例
- 《再别康桥》德语版
网友关注
- 德语口语短句:初级德语素材(10)
- 德语口语学习:谚语(6)
- 2012年德语会话:邮局寄信(3)
- 德语口语学习:姑妄说之”——表推测的句式
- 德语口语学习:结识,介绍Bekanntschaft,Vorstellung1
- 德语口语学习素材:趣味德语(4)
- 德语口语学习:祝愿Glückwünsche
- 德语口语学习:乘火车
- 德语口语学习:结识,介绍Bekanntschaft,Vorstellung3
- 德语口语学习:在街道上
- 德语听说辅导:德语应急口语--在街道上
- 德语口语学习素材:Probier mal!
- 德语听说辅导:告别Verabschiedung
- 德语口语学习:在旅途中(2)
- 德语口语学习:回国
- 德语口语学习:过海关
- 德语口语学习:谚语(4)
- 德语听说辅导:祝福语大集合
- 德语口语学习素材:趣味德语(2)
- 德语口语学习素材:相信我!
- 德语听说辅导:在火车站用德语交流
- 德语口语学习素材:趣味德语(1)
- 德语口语学习素材:可不是嘛!
- 德语口语学习:
- 一些常见的德国谚语
- 德语口语学习:照相馆
- 德语口语学习:问候,寒喧Begrü
- 德语口语学习素材:多此一举
- 德语发音快速通——第十四篇
- 德语口语学习素材:那是!
- 德语口语学习素材:别拿我开心!
- 德语口语学习:在旅途中(1)
- 德语口语学习:出入境时1
- 德语口语学习素材:有什么了不起的!
- 德语口语学习:基本语音规则
- 德语口语学习素材:你说得太对了!
- 德语口语短句:初级德语素材(12)
- 德语口语学习:旅店住宿
- 德语口语学习:谚语(2)
- 2012年德语口语:请在此开启
- 2012年德语会话:邮局寄信(2)
- 德语听说辅导:使用公共交通工具
- 德语口语学习:结识,介绍Bekanntschaft,Vorstellung2
- 德语口语学习:在发廊
- 德语听说辅导:德语谚语4
- 德语口语学习:成语(2)
- 德语口语学习:成语(1)
- 德语口语学习:在德国人家作客
- 德语听说辅导:德语谚语1
- 德语听说辅导:德语谚语2
- 德语听说辅导:德语故宫导游辞
- 德语口语学习:谚语(3)
- 德语口语学习:乘出租车
- 德语口语学习:银行换钱
- 2012年德语口语:我也不
- 德语口语学习:邮局寄信
- 德语口语短句:初级德语素材(11)
- 德语听说辅导:德语谚语5
- 德语听说辅导:德语导游辞-Bev
- 2012年德语会话:邮局寄信(1)
- 德语口语学习素材:komm her过来
- 德语听说辅导:德语谚语3
- 德语听说辅导:开口说德语
- 德语口语学习素材:趣味德语(3)
- 德语听说辅导:德语基本语音规则
- 德语口语学习:谚语(5)
- 德语口语短句:初级德语素材(2)
- 2012年德语口语:在这一时刻
- 德语口语学习:在飞机上
- 德语口语学习:看医生
- 德语口语短句:初级德语素材(1)
- 德语口语学习素材:Beeil dich! 赶紧的!
- 德语口语学习:环城游
- 德语口语学习:Bev
- 德语口语学习素材:胡说八道
- 德语口语学习:乘轻轨
- 德语口语学习:去厕所”的趣味说法
- 德语听说辅导:德语音阶段R音可以慢慢练
- 德语口语学习:办入境手续
- 德语口语学习:出入境时2
- 德语口语学习:谚语(1)
精品推荐
- 德令哈市05月30日天气:晴,风向:西北风,风力:3-4级转<3级,气温:17/8℃
- 塔城地区05月30日天气:晴,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:17/5℃
- 琼中县05月30日天气:多云,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:35/23℃
- 温泉县05月30日天气:晴,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:22/6℃
- 和静县05月30日天气:晴,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:23/12℃
- 绛县05月30日天气:晴转多云,风向:西风,风力:<3级,气温:22/15℃
- 吐鲁番地区05月30日天气:晴,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:30/20℃
- 乌尔禾区05月30日天气:多云转晴,风向:西风,风力:4-5级转<3级,气温:22/13℃
- 西和县05月30日天气:多云转小雨,风向:东北风,风力:<3级,气温:27/14℃
- 阿克苏区05月30日天气:多云转晴,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:26/13℃
分类导航
热门有趣的翻译
- INVESTMENTFONDS
- 德语巧记名词词性
- 德语口语学习:汉德祝愿语分类比较分析(1)
- 德语初级口语对话素材第1课:你学德语吗
- 德语动词每天学:与hängen有关动词
- 汽车德语词汇-公共词汇 44
- 德语词汇整理:德语乘飞机词汇
- 德语听说备考资料:紧张期待
- 德语动词每天学:与dienen有关动词
- 实用德语:Telefongespräche
- 德语情景对话:足球赛
- 德语口语学习:专业德语四级测试的听力训练方法
- 小语种综合:机械专业词汇III(1)
- 德语翻译:龙门石窟德语介绍
- 德语的词性
- 德语词汇学习指导:德语生化词汇03
- 德语学习:常用词汇(动物)
- 德语词汇辅导:新标准德语初级词汇表(十八)
- 德语短语天天学:das Formular ausfüllen
- 胡锦涛主席新年贺辞(中德)(3)
- 德语俗语(四)
- 关于Beamte的笑话
- 德语词汇辨析:hin und her
- 德语新闻文摘翻译
- 学德语:敷衍某人德语怎么说
- 新求精德语强化教程初级:第一课 在机场(下)